Big Data-Strategie gegen Diabetes

Schon seit 2003 zählt der Kampf gegen Diabetes zu den Nationalen Gesundheitszielen. Auch die große Koalition hat sich diesen Kampf auf die Fahnen geschrieben. Inzwischen hat sie von den ganz großen Plänen Abstand genommen. Zunächst soll eine echte Datengrundlage geschaffen werden.

Von Anno Fricke

BERLIN. Rund 4,6 Millionen Menschen unter 80 Jahren in Deutschland haben es schwarz auf weiß

Stillen beugt Typ-2-Diabetes vor

Mütter mit Gestationsdiabetes haben nach der Geburt ein hohes Risiko für Typ-2-Diabetes. Mindern lässt sich die Gefahr, wenn sie stillen - je länger, umso besser.

OAKLAND. Mütter mit Gestationsdiabetes haben nach der Geburt ein hohes Risiko für Typ-2-Diabetes. So hatten in einer deutschen Studie acht Jahre nach der Geburt 53 Prozent der Frauen mit einem ehemaligen Gestationsdiabetes einen manifesten Diabetes bekommen.

Junge Typ-1-Diabetiker brauchen bessere Schulungen

Zuckerkranke Kinder und Jugendliche werden häufig erst bei Komplikationen nachgeschult, legt eine aktuelle Studie nahe. Dabei sollten Schulungen die Ereignisse eigentlich verhindern.

KÖLN. Wie häufig und aus welchem Anlass werden Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in Deutschland und Österreich geschult?

Weg frei für die Nationale Diabetes-Strategie?

DDG und diabetesDE begrüßen den Aufbau einer Diabetes-Surveillance. Die beiden Fachgesellschaften weisen aber auch darauf hin, dass dies allein die Versorgung von Diabetikern noch nicht bessert.

BERLIN. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe sehen in dem geplanten Nationalen Diabetes-Überwachungssystem ein wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer Nationalen Diabetes-Strategie.

Gedanken kreisen nur ums Essen

Nicht nur junge Mädchen mit Typ-1-Diabetes leiden vermehrt an Essstörungen, es trifft auch oft erwachsene Typ-2-Diabetiker.

NEU-ISENBURG. Das klinische Bild der Bulimia nervosa ähnelt in vieler Hinsicht der Magersucht: Die Patienten wollen ein niedriges Körpergewicht erreichen und müssen daher ihr Essverhalten permanent zügeln.

Ohne Frühstück droht Hyperglykämie

Wer als Typ-2-Diabetiker auf sein Frühstück verzichtet, sorgt dadurch nach dem Mittag- und Abendessen für Hyperglykämien.

HOLON. Den Zusammenhang zwischen Frühstücksverzicht und postprandialen Glukosewerten haben Forscher aus Israel in einer randomisierten Studie mit 22 Typ-2-Diabetikern untersucht (Diab Care 2015; 38: 1820).